22.05.2023
07./08.10.2023 | Achtung: neuer Termin und neuer Veranstaltungsort
Aus gegebenem Anlass wurde für das Herbsttreffen ein neuer Termin und ein neuer Veranstaltungsort ausgewählt.
Das diesjährige Herbsttreffen mit der 17. JA-Mitgliederversammlung findet nun am 7. und 8. Oktober im PENTAHOTEL in der Wartburgstadt Eisenach statt.
Geplanter Ablauf:
Samstag, 07.10.2023
Zuchtzulassung und Verhaltensüberprüfung
Stadtführung durch Eisenach
17. JA-Mitgliederversammlung
Sonntag, 08.10.2023
Wanderung in der nahen Umgebung von Eisenach
23.04.2023
Vereinssieger
2023
Auf der 13 Vereinssieger-Ausstellung des Japan Akita e.V. am 23.04.2023 in Colditz wurden folgende Titel
vergeben und Erfolge erreicht:
Bester Hund der Babyklasse :: Fukushichirou Go Hajimari", Besitzer: Birgit Flohr-Wendling
Bester Junghund und Best of Opposite Sex (BOS) :: "Daimiko Go Samuray Hattori Hanzo", Besitzer: Viktor Andrle
Best of Breed (BOB) :: "Sachi Go Tokimitsu", Besitzer: Birgit Ufer
Wir wünschen den Besitzern weiterhin viel Erfolg mit ihren Hunden und bedanken uns bei allen Ausstellern für den schönen Tag!
26.03.2023
"Boshi Go Nakataki" BOB in Feilbingert
Auf der Spezial-Rassehunde-Ausstellung 26.03.2023 in Feilbingert wurde die Hündin "Boshi Go Nakataki" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Julia und Adrian Künzi zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Boshi weiterhin viel Erfolg.
11.03.2023
"Musa No Musuko Go Hajimari" BOB in Offenburg
Auf der Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 11.03.2023 in Offenburg wurde der Rüde "Musa No Musuko Go Hajimari" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Julia und Adrian Künzi zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Musa weiterhin viel Erfolg.
23.12.2022
Der Japan Akita e.V. wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023!
13.12.2022
Zuerkennung Vereins-Championat
Wir freuen uns, die Zuerkennung des folgenden Vereins-Championats bekannt geben zu dürfen:
"DEUTSCHER CHAMPION JA":
"Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" (Hündin), Besitzer: Julia und Adrian Künzi
10.12.2022
"Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" BOB in Kassel
Auf der Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 10.12.2022 in Kassel wurde die Hündin "Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Julia und Adrian Künzi zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Hime weiterhin viel Erfolg.
12.11.2022
"Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" BOB in Karlsruhe
Auf der 78. Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 12.11.2022 in Karlsruhe wurde die Hündin "Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Julia und Adrian Künzi zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Hime weiterhin viel Erfolg.
26.09.2022
Wir haben einen neuen Zuchtwart
Der Japan Akita e.V. hat Henning Schenk zum Zuchtwart ernannt. Wir wünschen ihm viel Freude bei der Ausübung seiner neuen Tätigkeit im Verein!
23.09.2022
JA-Kalender 2023
Der JA-Kalender 2023 ist fertig und kann ab sofort per Mail
shop@japan-akita.de oder Telefon 0176-61110223 bei Elke Schüttler bestellt oder bei JA-Treffen vor Ort (z.B. Herbsttreffen 01.-03.10.2022 in Leipzig-Günthersdorf) erworben werden.
Format DIN A3 quer, 13 farbige Kalenderblätter incl. Deckblatt
Bei Versand erhöhen sich die Preise um die entsprechenden Portokosten.
17.07.2022
"Ayumi Go Yawarakai Yukidama" BOB in Offenburg
Auf der 33. Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 16.07.2022 in Offenburg wurde die Hündin "Ayumi Go Yawarakai Yukidama" Bester Junghund und BOB. Wir gratulieren den Besitzern Heike und Torsten Böhm zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Ayumi weiterhin viel Erfolg.
07.06.2022
Vereinssieger
2022
Auf der 12 Vereinssieger-Ausstellung des Japan Akita e.V. am 05.06.2022 in Colditz wurden folgende Titel
vergeben und Erfolge erreicht:
Bester Hund der Babyklasse :: Chika Hi Izuru Kuni Kara", Besitzer: Heike Hübner
Bester Veteran :: "Atsuto von Matsutochi", Besitzer: Isabel Schönhöfer
Bester Jugendhund :: "Kimiko Go Miryoku Kat", Besitzer: Birgit Ufer
Best of Opposite Sex (BOS) :: "Imon Go Fuen No Oka", Besitzer: Susanne und Klaus Faust
Best of Breed (BOB) :: "Yuusuzu Go Fuen No Oka", Besitzer: Susanne und Klaus Faust
Wir wünschen den Besitzern weiterhin viel Erfolg mit ihren Hunden und bedanken uns bei allen Ausstellern für den schönen Tag!
28.05.2022
"Himeshiratsuyu Go Fue No Oka" BOB in Dortmund
Auf der Frühjahrssieger-Ausstellung am 28.05.2022 in Dortmund wurde die Hündin "Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Julia und Adrian Künzi zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Hime weiterhin viel Erfolg.
13.05.2022
Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung – seriöse Hundehalter und Züchter werden bestraft
Informationen des VDH
Seit 1.1.2022 ist die Neufassung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV) gültig. Der VDH als führender Dachverband der Hundezucht- und Hundesportvereine in Deutschland unterstützt grundsätzlich das Anliegen, die Zucht von Hunden mit den in der TierSchHuV genannten Merkmalen zu verhindern.
Das in § 10 Abs. 2 vorgesehene Ausstellungsverbot der TierSchHuV wird von den Vollzugsbehörden jedoch teilweise mit überzogenen Anordnungen umgesetzt, die auf alle teilnehmenden Rassehunde und Mischlinge angewendet werden.
Diese sehen die pauschale Anordnung aufwendiger, kostenintensiver und für die Tiere belastender Untersuchungen vor. Diese Überprüfung auf Erkrankungen, für die es aus tierärztlicher Sicht bei vielen Hunden keine Veranlassung gibt, ist tierschutzwidrig. Viele Tierärzte weigern sich daher, die behördlich vorgesehenen Untersuchungen durchzuführen, so dass die Auflagen einem Ausstellungsverbot für gesunde Hunde gleichkommen.
Ferner berücksichtigen die Auflagen der Vollzugsbehörden nicht die Prävalenz von Erkrankungen bei bestimmten Rassen. Dies führt zu unverhältnismäßigen Vorgaben für die Untersuchung von Hunden, die auf Veranstaltungen gezeigt werden oder an Sportturnieren teilnehmen sollen.
Jedem Hundehalter wird damit generell ein Verstoß gegen die TierSchHuV unterstellt, den sie zu entkräften haben. Für jeden gesunden Hund wird damit ohne rechtliche Grundlage zunächst ein Ausstellungsverbot ausgesprochen. Dies ist als Verschuldensvermutung zu werten, die im klaren Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen steht.
Das Ausstellungsverbot, dass die Zucht von Hunden mit sogenannten Qualzuchtmerkmalen verhindern soll, wird diese sogar fördern. Um die Zucht von betroffenen Hunden zu verringern, muss vielmehr der Heimtierzuchtbereich stärker reglementiert und kontrolliert werden. Außerhalb des VDH und seiner strengen Zuchtbestimmungen und -kontrollen bedienen vor allem Vermehrer und Importe aus dem Ausland die Nachfrage nach diesen Hunden. Die derzeit erfolgende, überzogene Auslegung des Ausstellungsverbots durch die Vollzugsbehörden führt zu einer massiven Beschränkung der kontrollierten Rassehundezucht und wird zu einer Belebung des illegalen Welpenhandels in Deutschland führen.
Die Vollzugsbehörden benötigen klare Handlungsvorschriften für die Umsetzung des Ausstellungsverbot nach § 10 Abs. 2 der TierSchHuV. Die Veterinärämter müssen derzeit eigenständig und ohne konkrete Vorgaben Konzepte zur Umsetzung erstellen. Das Resultat ist ein uneinheitliches Vorgehen, das teilweise in unverhältnismäßigen und tierschutzwidrigen Anordnungen mündet.
Hier muss das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dringend eingreifen und über eine allgemeine Verwaltungsvorschrift oder, wie vom Bundesrat gefordert, über ein aktuelles Gutachten zur Auslegung der TierSchHuV den Vollzugsbehörden konkrete Vorgaben für die sinnvolle und zielführende Umsetzung machen.
Der VDH und seine Mitgliedsvereine, die seit Jahrzehnten im Rahmen rassespezifischer Zuchtprogramme viele Maßnahmen zur Verbesserung der Zucht von gesunden Rassehunden umsetzen, sollten mit ihrer Erfahrung und dem vorhandenen Datenmaterial bei der Entwicklung sinnvoller Handlungsvorschriften einbezogen werden. Der Wissenschaftliche Beirat des VDH und die tierärztlichen Fachgesellschaften, die die Zucht im VDH wissenschaftlich begleiten, sollten hierzu ebenfalls angehört werden.
Unterstützen Sie uns und unterschreiben Sie unsere Petition an Bundesminister Cem Özdemir: https://chng.it/SzC4cMyw8Y
Stellungnahme zur Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung Rassehundezucht im VDH
29.03.2022
Zuerkennung Vereins-Championat
Wir freuen uns, die Zuerkennung des folgenden Vereins-Championats bekannt geben zu dürfen:
"DEUTSCHER CHAMPION JA":
"Hakken Go Raj Lasu" (Rüde), Besitzer: Maria Skarka
28.03.2022
"Ryokó-Sha Go of Kamino Ken" BOB in Feilbingert
Auf der Gemeinschafts.Rassehunde-Ausstellung am 27.03.2022 in Feilbingert wurde die Hündin "Ryokó-Sha Go of Kamino Ken" BOB. Wir gratulieren dem Besitzer Mirko Hennig zu diesem Sieg und wünschen ihm mit Ryokó weiterhin viel Erfolg.
06.03.2022
Unterstützung der ukrainischen Hundefreunde
Der Vorstand des VDH verfolgt aufmerksam und mit großer Betroffenheit die fürchterlichen Vorgänge in der Ukraine und ist in Gedanken bei den unschuldigen Opfern sinnloser Gewalt. Wir begrüßen die zahlreichen privaten Initiativen zur Unterstützung der ukrainischen Hundefreunde. Darunter fallen Geld- und Sachspenden, aber auch das Angebot, Hunde aus der Ukraine nach Deutschland zu bringen und diese hier unterzubringen. Der VDH möchte gerne seine Reichweite einbringen und die bereits vorhandenen Angebote ergänzen und bündeln.
Wenn Sie helfen möchten und einen oder mehrere Hunde aus der Ukraine versorgen möchten, melden Sie sich bitte über das nachfolgende Formular. Wir veröffentlichen die Liste und machen diese über unseren ukrainischen Partnerverband Züchtern und Hundehaltern in der Ukraine zugänglich.
12.02.2022
Zuerkennung Vereins-Championat
Wir freuen uns, die Zuerkennung des folgenden Vereins-Championats bekannt geben zu dürfen:
"DEUTSCHER CHAMPION JA":
"Banyaku Mizumi no inu kensya" (Rüde), Besitzer: Elke und Dietrich Schüttler
19.12.2021
Der Japan Akita e.V. wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2022!
19.12.2021
Zuerkennung Vereins-Championat
Wir freuen uns, die Zuerkennung des folgenden Vereins-Championats bekannt geben zu dürfen:
"DEUTSCHER CHAMPION JA":
"U'Noriaki go Kiyama" (Rüde), Besitzer: Verena John
04.12.2021
"Banyaku Mizumi no inu kensya" BOB in Kassel
Auf der Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 04.12.2021 in Kassel wurde der Rüde "Banyaku Mizumi no inu kensya" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Elke und Diddi Schüttler zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Yaku weiterhin viel Erfolg.
22.10.20221
Zuerkennung Vereins-Championat
Wir freuen uns, die Zuerkennung des folgenden Vereins-Championats bekannt geben zu dürfen:
"DEUTSCHER JUGEND-CHAMPION JA":
"Ryokō-Sha Go of Kamino Ken" (Hündin), Besitzer: Mirko Hennig
01.10.2021
JA-Kalender 2022
Der JA-Kalender 2022 ist fertig und kann ab sofort per Mail
shop@japan-akita.de oder Telefon 0176-61110223 bei Elke Schüttler bestellt oder bei JA-Treffen vor Ort (z.B. Herbsttreffen 16./17.10.2021 in Leipzig-Günthersdorf) erworben werden.
Format DIN A3 quer, 13 farbige Kalenderblätter incl. Deckblatt
Bei Versand erhöhen sich die Preise um die entsprechenden Portokosten.
27.09.2021
Wir haben einen neuen Zuchtwart
Ralph Tarjan hat mit Erfolg die Prüfung zum Zuchtwart im Japan Akita e.V. abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen ihm viel Freude bei der Ausübung seiner neuen Tätigkeit!
22.08.2021
"Ryokó-Sha Go of Kamino Ken" BOB in Gelsenkirchen
Auf der German Winner Show am 22.08.2021 in Gelsenkirchen wurde die Hündin "Ryokó-Sha Go of Kamino Ken" Bester Junghund und BOB. Wir gratulieren dem Besitzer Mirko Hennig zu diesem Sieg und wünschen ihm mit Ryokó weiterhin viel Erfolg.
14.08.2021
"Ryokó-Sha Go of Kamino Ken" BOB in Ludwigshafen
Auf der Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 14.08.2021 in Ludwigshafen wurde die Hündin "Ryokó-Sha Go of Kamino Ken" Bester Junghund und BOB. Wir gratulieren dem Besitzer Mirko Hennig zu diesem Sieg und wünschen ihm mit Ryokó weiterhin viel Erfolg.
27.06.2021
"Akai Hana O'Lala" BOB in Chemnitz
Auf der Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 27.06.2021 in Chemnitz wurde die Hündin "Akai Hana O'Lala" BOB. Wir gratulieren der Besitzerin Heike Hübner zu diesem Sieg und wünschen ihr mit Kazumi weiterhin viel Erfolg.
02.04.2021
Der Japan Akita e.V. wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Ostern!
01.01.2021
Ab sofort ist das aktuelle Programm der VDH-Akademie verfügbar.
VDH-Akademie 2021
Die Akademie des VDH sorgt für Ausbildungsangebote mit einheitlichen Qualitätsstandards zu allen Fragen der Hundehaltung und -zucht. Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Seminarangebot. Natürlich können sich auch gleich online anmelden.
Qualifizierung rund um den Hund
Das Ausbildungsangebot des VDH ist in zwei Bereiche gegliedert:
a) VDH-Akademie
b) VDH-Kolleg
In der VDH-Akademie werden die Veranstaltungen angeboten, die im Kernkompetenzbereich des VDH und der Aus- und Weiterbildung der Züchter und Ehrenamtlichen in den VDH-Mitgliedsvereinen liegen. Dies umfasst die Bereiche Zucht, Hundeausbildung sowie das Ausstellungswesen.
Das VDH-Kolleg umfasst zum einen praxisorientierte Angebote des VDH, zum anderen bietet das VDH-Kolleg externen Veranstaltern die Möglichkeit, Seminare durch den VDH anerkennen und durch die Ausgabe von Zertifikaten aufwerten zu lassen.
Qualifizierte Referenten des VDH, der Hochschulen und der Ordnungsbehörden sorgen bei allen Seminaren für ein hohes fachliches Niveau. Über 2.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Angebote des VDH, um sich über kynologische Themen oder in Praxisseminaren fortzubilden.
24.12.2020
Der Japan Akita e.V. wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021!
24.12.2019
Der Japan Akita e.V. wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020!
07.12.2019
"Q'Asami Go Di Bordakitainu Kensha" BOB in Kassel
Auf der Nationalen Rassehunde-Ausstellung am 07.12.2019 in Kassel wurde die Hündin "Q'Asami Go Di Bordakitainu Kensha" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Alicja und Adrian Gajowniczek zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Asami weiterhin viel Erfolg.
20.10.2019
Neuer Spezial-Zuchtrichter
Mit Wirkung vom 08.09.2019 wurde Herr Ralph Tarjan zum Spezial-Zuchtrichter für die Rasse Akita, FCI-Standard Nr. 255, des Japan Akita e. V. ernannt. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ralph alles Gute für seine Richtertätigkeit.
20.10.2019
Neuer Spezial-Zuchtrichter
Mit Wirkung vom 08.09.2019 wurde Herr Dieter Schneider zum Spezial-Zuchtrichter für die Rasse Akita, FCI-Standard Nr. 255, des Japan Akita e. V. ernannt. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Dieter alles Gute für seine Richtertätigkeit.
08.09.2019
Zuerkennung Vereins-Championat
Wir freuen uns, die Zuerkennung des folgenden Vereins-Championats bekannt geben zu dürfen:
"DEUTSCHER JUGEND-CHAMPION JA":
"Himeshiratsuyu Go Fuen No Oka" (Hündin), Besitzer: Julia Künzi
14.07.2019
"Akai Hana O'Lala" BOB in Nürnberg
Auf der Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 14.07.2019 in Nürnberg wurde die Hündin "Akai Hana O'Lala" BOB. Wir gratulieren der Besitzerin Heike Hübner zu diesem Sieg und wünschen ihr mit Kazumi weiterhin viel Erfolg.
13.07.2019
"Banyaku Mizumi no inu kensya" BOB in Nürnberg
Auf der 1. Nationalen Rassehunde-Ausstellung am 13.07.2019 in Nürnberg wurde der Rüde "Banyaku Mizumi no inu kensya" BOB. Wir gratulieren den Besitzern Elke und Didi Schüttler zu diesem Sieg und wünschen ihnen mit Yaku weiterhin viel Erfolg.